Sellemols Agger Eschelbronn: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[Kategorie:Kraichgau]] | |||
| {{SeitenNavigation1 | |||
| |links=xx_left.png | |||
| |rechts=xx_right.png | |||
| |hoch=Kraichgau_bubble.png | |||
| |übersicht=Heimat- und Verkehrsverein Eschelbronn e.V. | |||
| |zurück=Schreiner- und Heimatmuseum Eschelbronn | |||
| |vorwärts=Heimatmuseum Epfenbach | |||
| }} | |||
| [[Datei:Sellemols_Agger_Eschelbronn_aussen.png|right|250px|thumb|Aussenbereich]] | |||
| [[Datei:Sellemols Agger Eschelbronn_innen.png|right|250px|thumb|Innenraum]] | |||
| '''Ein alter großer, verwaister Leiterwagen brachte Anfang 1997 Siegbert Leiszter auf die Idee, alte bäuerliche Geräte und Gegenstände vor dem Verfall zu retten und zu sammeln. Auf seinem Grundstück hinter dem Haus entstand als erstes ein Schuppen. Auf Flahmärkten und von der Bevölkerung erwarb er danach hunderte von kleinen bis großen Exponaten des landwirtschaftlichen Lebens. So entstand nach und nach der Sellemols Agger mit Backhaus, Bauwagen (Küche), Brunnen, Schuppen, Kelter, Schäferwagen und Gehege usw...''' | |||
| == Details == | == Details == | ||
| ;Adresse | ;Adresse | ||
| :''Sellemols Agger'' | |||
| :Vorderer Weißeberg | |||
| :74927 Eschelbronn | |||
| ;Kontakt | ;Kontakt | ||
| :Siegbert Leiszter | |||
| :+49-6226-40755 | |||
| :leiszter@gmx.de | |||
| {{SeitenNavigation1 | |||
| |links=xx_left.png | |||
| |rechts=xx_right.png | |||
| |hoch=Kraichgau_bubble.png | |||
| |übersicht=Heimat- und Verkehrsverein Eschelbronn e.V. | |||
| |zurück=Schreiner- und Heimatmuseum Eschelbronn | |||
| |vorwärts=Heimatmuseum Epfenbach | |||
| }} | |||
Aktuelle Version vom 28. Mai 2014, 14:34 Uhr


Ein alter großer, verwaister Leiterwagen brachte Anfang 1997 Siegbert Leiszter auf die Idee, alte bäuerliche Geräte und Gegenstände vor dem Verfall zu retten und zu sammeln. Auf seinem Grundstück hinter dem Haus entstand als erstes ein Schuppen. Auf Flahmärkten und von der Bevölkerung erwarb er danach hunderte von kleinen bis großen Exponaten des landwirtschaftlichen Lebens. So entstand nach und nach der Sellemols Agger mit Backhaus, Bauwagen (Küche), Brunnen, Schuppen, Kelter, Schäferwagen und Gehege usw...
Details
- Adresse
- Sellemols Agger
- Vorderer Weißeberg
- 74927 Eschelbronn
- Kontakt
- Siegbert Leiszter
- +49-6226-40755
- leiszter@gmx.de


