Watchlist (Drohnen-Papiere 2015): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| :Wie schon zuvor berichtet, jagen US-Geheimdienste Menschen in erster Linie durch Verfolgung ihres Handys. Ausgestattet mit einem simulierten Mobilfunksendemasten ''"Gilgamesch"'' kann eine Drohne das Telefon einer Zielperson dazu bringen, sich einzubuchen. Anschließend werden die Signale des Telefons verwendet, um den Standort des Ziels per Triangulation zu bestimmen. | :Wie schon zuvor berichtet, jagen US-Geheimdienste Menschen in erster Linie durch Verfolgung ihres Handys. Ausgestattet mit einem simulierten Mobilfunksendemasten ''"Gilgamesch"'' kann eine Drohne das Telefon einer Zielperson dazu bringen, sich einzubuchen. Anschließend werden die Signale des Telefons verwendet, um den Standort des Ziels per Triangulation zu bestimmen. | ||
| == Quellen == | |||
| *Originaltext: https://theintercept.com/drone-papers/a-visual-glossary/ | |||
| *Übersetzung: https://translate.google.com | |||
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2015, 20:48 Uhr
- Beobachtungsliste
- Wie schon zuvor berichtet, jagen US-Geheimdienste Menschen in erster Linie durch Verfolgung ihres Handys. Ausgestattet mit einem simulierten Mobilfunksendemasten "Gilgamesch" kann eine Drohne das Telefon einer Zielperson dazu bringen, sich einzubuchen. Anschließend werden die Signale des Telefons verwendet, um den Standort des Ziels per Triangulation zu bestimmen.
Quellen
- Originaltext: https://theintercept.com/drone-papers/a-visual-glossary/
- Übersetzung: https://translate.google.com


