EKIA (Drohnen-Papiere 2015): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| :Tatsächlich waren fast neun von zehn Toten bei Drohnenangriffen nicht die beabsichtigten Ziele. | :Tatsächlich waren fast neun von zehn Toten bei Drohnenangriffen nicht die beabsichtigten Ziele. | ||
| == Quellen == | |||
| *Originaltext: https://theintercept.com/drone-papers/a-visual-glossary/ | |||
| *Übersetzung: https://translate.google.com | |||
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2015, 20:44 Uhr
- Feind im Kampf getötet ("Enemy killed in action")
- Über einen Zeitraum von fünf Monaten, setzten die US-Streitkräfte Drohnen und andere Flugzeuge ein, um 155 Menschen im Nordosten Afghanistans zu töten. Sie erzielten 19 Jackpots/Volltreffer. Dabei töteten sie mindestens 136 andere Menschen, die sämtlich als EKIA klassifiziert wurden.
- Als Erfolgskriterium gilt die Anzahl der Jackpots pro Anzahl der Operationen; die Anzahl der EKIA wird ignoriert.
- Tatsächlich waren fast neun von zehn Toten bei Drohnenangriffen nicht die beabsichtigten Ziele.
Quellen
- Originaltext: https://theintercept.com/drone-papers/a-visual-glossary/
- Übersetzung: https://translate.google.com


