Bruchsal 26.9.2025

Aus phenixxenia.org
Version vom 10. August 2025, 06:37 Uhr von Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Über Permakultur im Gartenbau spricht die Landschaftsarchitektin Susanne Mühlbauer am 18. Oktober 2024 in Untergrombach. (Aufnahme: Privat)
Permakultur ist nachhaltige Gartengestaltung
Vortrag in Untergrombach am 26. September 2025, 19.00 Uhr

Bruchsal-Untergrombach (tam) Permakultur sei das Schaffen von kleinen Paradiesen hier auf der Erde, so formulierten es die Pioniere dieser naturnahen, nachhaltigen Landwirtschaft in den Siebzigerjahren. Seither ist das Prinzip der Permakultur, das auf sich selbst erhaltende Ökosysteme abzielt, weltweit weiterentwickelt worden und findet heute Anwendung in immer mehr Bereichen, insbesondere beim Gärtnern und bei der Selbstversorgung. Nach diesem Vorbild werden ertragreiche und vielfältige Lebensräume geschaffen.

Einen Überblick über die wichtigsten Grundprinzipien der Permakultur-Gestaltung sowie Einblicke in Themen wie Bodengesundheit, nachhaltige Gartenplanung, Fruchtfolgen und Schädlingskontrolle bietet Susanne Mühlbauer, Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung aus Berlin, unter dem Titel „Mischkultur im Gartenbeet: Permakultur im Haus- und Gemüsegarten“ am Freitag, 26. September um 19 Uhr in Untergrombach auf Einladung des Vereins für Umwelt- und Naturschutz.

Anhand praktischer Beispiele stellt Mühlbauer die wichtigsten Grundprinzipien der Permakultur vor und zeigt, wie sich diese im eigenen Garten anwenden und umsetzen lassen, wobei ein Schwerpunkt auf Obstbaumlebensgemeinschaften und Waldgartengestaltung liegt. Nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme werden ertragreiche und vielfältige Lebensräume geschaffen, die mithelfen, die Welt nachhaltig zu gestalten.

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Pfarrsaal St. Wendelinus statt (Franz-Liszt-Straße 51).